Was Sie schon immer über die USA wissen wollten

Die wichtigsten allgemeinen Informationen für Ihre Reise im Überblick


LAGE & FLÄCHE

9.826.630 Quadratkilometer (ca. 25-fache Größe Deutschlands). Die USA umfassen etwa 40% des Gebietes Nordamerikas und sind flächenmäßig nach Russland und Kanada der drittgrößte Staat der Erde. Landesgrenzen gibt es zu Kanada (ingesamt 8.895 km lang) und Mexiko (Länge: 3.326 km). Die Küstenlinie am Atlantik, Pazifik und Golf von Mexiko umfasst insgesamt 19.924 km. Die Nord-Süd-Ausdehnung zwischen der kanadischen und der mexikanischen Grenze beträgt etwa 2.500 km, die Ausdehnung zwischen Atlantik und Pazifik rund 4.500 km.

ZEITZONEN

Die USA sind in vier Zeitzonen eingeteilt: Im Osten, von der Küste ins Binnenland bis zu den Great Lakes und Appalachen Mountains gilt die Eastern Standard Time Zone (EST), die sechs Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit (MEZ) liegt. Von Chicago erstreckt sich die Central Standard Time Zone (CST) nach Westen bis Texas und zu den Great Plains. Der Unterschied zur MEZ beträgt minus sieben Stunden. Acht Stunden hinter der MEZ umfasst die Mountain Standard Time Zone (MST), die Rocky Mountains und die südwestlichen Bundesstaaten

STÄDTE & BALLUNGSRÄUME

Etwa 80% der Amerikaner leben in städtischen Gebieten. Die größten Metropolregionen sind New York (19 Mio.), Los Angeles (13 Mio.), Chicago (9,5 Mio.), Dallas (6,5 Mio.), Philadelphia (6 Mio.), Houston (6 Mio.), Miami (5,7 Mio.), Atlanta (5,4 Mio.) und Boston (5 Mio.). Die Hauptballungsräume liegen zwischen New York und den Großen Seen, in Kalifornien und Arizona, sowie in Texas und in geringerem Maße in Florida.

BEVÖLKERUNG

316 Mio. Einwohner. Davon: ca. 13% Afro-Amerikaner, ca. 13% Amerikaner lateinamerikanischer Herkunft und ca. 1% Native Americans, Amerikaner indianischer Herkunft, Bevölkerungsdichte: ca. 33 Einwohner pro qkm (Deuschland: ca. 226 pro qkm).

NATIONALFEIERTAG

4. Juli - Independence Day (Unabhängigkeitstag)

GEOLOGIE

Das Gebiet der USA ist geologisch deutlich gegliedert. So erstrecken sich Gebirgszüge wie die vulkanische Kaskadenkette, die Faltengebirge der Rocky Mountains und der Appalachen von Nord nach Süd. Während auf ihrer Wetterseite ausgedehnte Wälder bestehen, erstrecken sich in ihrem Windschatten riesige Trockengebiete mit Wüsten- oder Graslandschaften (Prärien). Flusssysteme wie die von Mississippi und Missouri ermöglichten schon früh eine dichte Besiedlung, während die umgebenden trockenen Regionen bis heute dünn besiedelt sind.

KLIMA

Überwiegend warm- und kühlgemäßigte Zone. Die Gebiete zwischen den Gebirgszügen zeigen hohe Temperaturextreme auf, dazu eine mehr oder minder große Trockenheit, die nach Süden und Westen zunimmt. Die Pazifikküste hingegen ist im Norden ein sehr regenreiches, häufig nebeliges Gebiet. Das Gebiet um den Golf von Mexiko ist bereits subtropisch mit hohen Temperaturen im Sommer und häufig hoher Luftfeuchtigkeit. Zudem wird diese Region häufig von tropischen Wirbelstürmen erreicht. In Alaska herrscht arktisches Klima, die Gebirge sind die höchsten der USA (Mount McKinley, 6.195 m). Hawaii, dessen Mauna Kea 4.205 m hoch ist, hat hingegen tropisches Klima.

EINREISE

Einen ESTA-Antrag können Sie unter folgendem Link online ausfüllen und abschicken: https://esta.cbp.dhs.gov. Ausführliche Informationen zur Einreise, zu Visa oder Auswanderung in die Vereinigten Staaten erhalten Sie auf der Website der US-Botschaft in Deutschland: www.us-botschaft.de.

 

buchen

Nico Brandes Reiseberatung
Osterfelddamm 99
30627 Hannover

Tel. 0511 2139035
Fax. 0511 2139036

Mo. - Fr.  15:30 - 21:00 Uhr
Sa. - So. 10:00 - 17:00 Uhr

Die FAQ zum Thema Reisen & Reisebüro

 © 2010-2025 Nico Brandes