Jetlag
Der Jetlag
Das sind körperliche und seelische Auswirkungen bedingt durch sehr lange Flugreisen, schnelle Klima- und Zeitzonenwechsel. Der Jetlag ist unterschiedlich stark ausgeprägt, je nach dem, ob und wie weit Sie in westliche oder östliche Richtung reisen.
Das sind häufige Auswirkungen, und mit diesen Tipps kommen Sie mit dem Jetlag gut zurecht
Leichte Infektanfälligkeit, Müdigkeit und Schlafstörungen; manchmal auch Verdauungsprobleme, Übelkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Das Autofahren z. B. nach einem langen Flug ist daher nicht zu empfehlen!
Die Auswirkungen sind nach wenigen Tagen verschwunden, treten aber meist auf der Rückreise erneut auf. Nehmen Sie es einfach gelassen und starten langsam in den Tag!
So überwinden Sie den Jetlag
- vielleicht passen Sie sich ein paar Tage vor der Abreise bereits an die zu erwartende Zeitverschiebung an (stehen Sie eine Stunde eher auf oder gehen Sie eine Stunde später zu Bett),
- gönnen Sie sich Ruhe und ausreichend Schlaf nach der Ankunft,
- passen Sie sich möglichst schnell an die lokale Tageszeit an,
- vermeiden Sie in den ersten Tagen Alkohol,
- starten Sie langsam mit exotischem Essen: fremde Gewürze, scharfes Essen und bestimmte Öle arbeiten ein wenig gegen unser Wohlbefinden nach einer langen Anreise.
- Essen Sie verträgliche Mengen.
- Bei Schlafstörungen können Kamille, Passionsblume oder Lavendeltee mit Honig helfen,
- als pflanzliche Alternative kann Calmedoron von WELEDA eine gute Einschlafhilfe sein.
- Und wer es mag, eine entspannende Massage kann wirklich sehr gut helfen!
Ihr Nico Brandes
Lesen Sie gern auch unseren Beitrag über »Mexiko.
Nico Brandes Reiseberatung
Osterfelddamm 99
30627 Hannover
Tel. 0511 2139035
Fax. 0511 2139036
Mo. - Fr. 15:30 - 21:00 Uhr
Sa. - So. 10:00 - 17:00 Uhr